FÄ für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
Ärztin für Allgemeinmedizin, Ernährungsmedizin
und Akupunktur

Ohrlochstechen unter höchsten hygienischen Standards

In angenehmer Atmosphäre und selbstverständlich unter höchsten hygienischen Standards biete ich in meiner Ordination das Stechen von Ohrlöchern an. Zum Einsatz kommen ausschließlich hochwertige, nickelfreie Materialien, die auch für Allergiker geeignet sind.

Ab welchem Alter ist das Ohrlochstechen erlaubt?

Das Mindestalter habe ich für Kinder mit dem vollendeten 3. Lebensjahr festgesetzt. Grundvoraussetzung ist jedoch, dass das Kind selbst den Wunsch nach Ohrringen bzw. -löchern äußert und sich freiwillig behandeln lässt.

Bis zum vollendeten 18. Lebensjahr ist eine schriftliche Einverständniserklärung der Eltern notwendig, bis zum vollendeten 16. Lebensjahr ist die Anwesenheit eines Elternteiles erforderlich.

Empfehlungen

Es ist empfehlenswert, die Ohrlöcher außerhalb der Badesaison zu stechen, um einer evtl. Infektion vorzubeugen.

Nach dem Stechen sollten die Ohrstecker 6 Wochen lang nicht aus den Ohrlöchern entfernt werden, um ein Zuwachsen des Stichkanals zu verhindern. Danach können die sogenannten "Erststecker" auf Wunsch gegen beliebigen anderen Ohrschmuck ausgetauscht werden.

Kosten für das Stechen von 1 Paar Ohrlöchern inklusive Ohrschmuck: EUR 70 Euro

Dr. med. Martina Ogris - schnelle und bequeme Kontaktaufnahme!

Kontaktieren Sie mich

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.